Перевод: с греческого на все языки

со всех языков на греческий

anschwellen machen

См. также в других словарях:

  • Anschwellen — Anschwêllen, ein Verbum, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. 1. Als ein Neutrum, welches irregulär gehet, (S. Schwellen,) und das Hülfswort seyn zu sich nimmt, in die Höhe schwellen, doch nur figürlich von Flüssen und Wassern. Der Fluß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufstauchen — Aufstauchen, verb. reg. act. 1) Bey den Schmieden, ein Stück Eisen der Länge entgegen schmieden, es also kürzer und zugleich dicker machen. 2) Den Flachs aufstauchen, ihn, wenn er geröstet worden, zum Trocknen in die Höhe stellen. 3) Von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufblähen — anschwellen, aufbauschen, aufschwellen, auftreiben, blähen, rund/prall machen; (geh.): schwellen; (ugs. abwertend): aufplustern. sich aufblähen 1. sich aufbauschen, sich aufplustern, auftreiben, sich ausbeulen, sich bauschen, sich blähen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufplustern — anschwellen, aufbauschen, aufblähen, eine [Haupt und] Staatsaktion machen, übertreiben; (bildungsspr.): outrieren; (ugs.): aus einer Mücke einen Elefanten machen, Theater vormachen, viel Wind machen; (derb): aus einem Furz einen Donnerschlag… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • vermehren — (sich) fortpflanzen; Junge haben; (sich) vermehren; zunehmen (an); vergrößern; steigern; größer machen; emporsteigen; größer werden; …   Universal-Lexikon

  • steigern — zunehmen (an); vergrößern; größer machen; vermehren; anschwellen lassen; anwachsen lassen; aufbessern; erhöhen; potenzieren * * * stei|gern [ ʃtai̮gɐn]: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • aufblähen — aufblasen; aufpusten; mit Luft füllen; aufpumpen * * * auf|blä|hen [ au̮fblɛ:ən], blähte auf, aufgebläht: 1. a) <tr.; hat durch Wind, Gas o. Ä. rund, prall machen, anschwellen lassen: der Wind blähte die Hemden auf der Leine auf. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aderlaß — (Phlebotomie, Venaesectio), die kunstgemäße Eröffnung einer Vene, meist der Vena mediana in der Armbeuge, um schnell dem Körper eine größere Quantität Blut zu entziehen. Man läßt den Patienten sich legen oder setzen, umschnürt den entblößten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hochwasser — Hochwasser, das Anschwellen eines Flusses zu außergewöhnlicher Höhe bezw. zu abnormal großer Wassermenge. Ursache des Anschwellens sind starke, insbesondere lange dauernde Regenfälle oder Schneeschmelzen in Verbindung mit Regenfällen oder… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»